KR 46 SPIN

Fimal Sägezentrum KR SPIN 46
Die Winkelkombination

 

Allgemeine Ausstattungsmerkmale:

Horizontale Druckbalkensäge für die Verarbeitung von Plattenwerkstoffen. Die Maschine ist sowohl auf Losgröße 1 als auch auf Serienproduktion ausgelegt. Dank des innovativen ROTOMATIC-Systems, wird der, nach dem ersten Längsschnitt gefertigte Streifen, automatisch

in der Maschine gedreht, um die Querschnitte auszuführen. Der komplette Ablauf erfolgt vollautomatisch und ist nicht vom Bediener abhängig. Der Bediener muss lediglich die fertigen Teile von der Maschine nehmen.

Das Maschinengestell besteht aus verschweißten Stahlrohren. Die komplette Konstruktion wird mit einer NC Metallbearbeitungsmaschine in einer Aufspannung gefertigt. Nur so kann eine hohe Präzision und die absolute Planheit des Stahlarbeitstisches gewährleistet werden. Der Stahlarbeitstisch ist mit kratzfesten Bakelit belegt.

Der Sägewagen besteht aus einer schweren, soliden Stahlkonstruktion. Sowohl das Hauptsäge-blatt als auch das Vorritzsägeblatt werden mit separaten Motoren angetrieben. Ein Brushless (bürstenloser) Motor mit Getriebe treibt das Zahnrad an, welches den Sägewagen auf der Zahnstange bewegt. Diese Antriebsart ist störungsfrei, schnell und langlebig. Der Sägewagen wird links und rechts mit gusseiserne V-förmige Gleiträder auf gehärteten Rundstangen geführt. Der Abstand der Rundstangen ist sehr groß und garantiert höchste Stabilität des Sägewagens. Das Sägeaggregat wird im Sägewagen auf gehärteten Rundstangen in der Höhenverstellung geführt. Eine Gebläsedüse zum Reinigen der Schnittlinie ist am Sägewagen integriert.

Ein Seitenausrichter garantiert winkelige Sägeschnitte.

Der zweiteilige Druckbalken garantiert immer eine feste Fixierung aller Werkstücke, die sich an der Schnittlinie befinden. Der Druckbalken wird pneumatisch positioniert. Der Druck ist mittels Manometer am Maschinengestell regelbar. Dadurch, dass der Druckbalken auf Rund- und Zahnstangen geführt wird, ist ein Verkanten des Druckbalkens nicht möglich. Ein klappbarer Sicherheitsvorhang und ein Not-Aus-Schalter über die gesamte Länge des Druckbalkens, bieten optimale Sicherheit.

Der Plattenschieber besteht aus einer schweren, soliden Stahlkonstruktion. Links und rechts wird der Schieber auf schweren H-Stahlprofilen gestützt. Ein Brushless (bürstenloser) Motor mit Getriebe treibt das Zahnrad an, welches

den Schieber auf der Zahnstange bewegt. Diese Antriebsart ist störungsfrei, schnell und langlebig.

Am Schieber befinden sich 8 pneumatische Platten-Klemmzangen. Der Druck der Klemmzangen ist mittels Manometer am Maschinengestell regelbar. 4 der 8 Plattenklemmzangen befinden sich auf dem ROTOMATIC-Schwenkarm. Die Werkstückauflage im Verfahrbereich des Plattenschiebers besteht aus speziellen Bürsten. Diese Bürsten haben 2 Vorteile: 1. werden empfindliche Plattenoberflächen geschützt und 2. dient diese fast vollflächige Auflage großen und kleinen Streifen als sichere Stütze.

Die CNC Steuerung einschl. auf einem Schwenkarm montierten 15 Zoll Touchscreen und einem PC mit Windows 10 IOT-Betriebssystem. Software einschl. der Möglichkeit manuell, halbautomatisch und vollautomatisch zu arbeiten. Die Software arbeitet sowohl im herkömmlichen Modus: Platte auf der rechten Seite einziehen, Platte von hinten nach vorne inkremental in Streifen aufteilen, Streifen auf den Luftkissentischen manuell drehen und einzeln am Anschlag legen. Streifen auf der linken Anschlagseite einziehen und anschließend von hinten nach vorne inkremental aufteilen. Als auch im vollautomatischen Modus: Platte auf der rechten Seite anlegen, Streifenmaß wird automatisch in die Maschine hineingezogen und gesägt. Der Streifen wird vollautomatisch in der Maschine gegen den Anschlag gedreht und anschließend von hinten nach vorne inkremental aufgeteilt.

Die Programmierung kann an der Maschine selbst vorgenommen werden oder es kann eine optionale Optimierungssoftware verwendet werden. Die benötigten Stücke, Reststücke oder Abfallstücke werden unterschiedlich farblich dargestellt. Die FIMAL Software ist offen und ermöglicht das Anbinden von verschiedenen Optimierungssoftware durch einen benutzerdefinierten Postprozessor oder über ein Konvertrierungswerkzeug. FIMAL bietet die ARDIS Optimierungssoftware an.

Die FIMAL Software schlägt dem Bediener vor, ob der mit oder ohne ROTOMATIC-System arbeiten soll. Die Software informiert über Teile die in der dritten oder vierten Ebene (Verschachtelungen) weiterverarbeitet werden müssen. Weiter verfügt die Software über eine Fehlerdiagnosefunktion, welche extern ausgelesen werden kann. Netzanbindung über LAN ist Standard, W-LAN wird optional angeboten.

Luftkissentische, einschl. 1,1 kW Ventilator

Programmierbare Sägeblatthöhenverstellung

Spannungsfreischnitt, einschl. dazugehöriger Software und

modulare Sägeblatthöhenverstellung

Vorbereitung um an dem Touchscreen Platten zu optimieren,

einschl. PC Tastatur und PC Mouse (ohne Optimierungssoftware)

ARDIS-Optimierungssoftware Typ „FIMAL A“:

Datenübertragung mittels USB Stick

Beschränkt auf 1 Plattenformat, 45 Werkstückgrößen,

bei maximal 135 Teilen (Etikettendrucker auf Anfrage).

Der Preis versteht sich einschl. Aufspielen der Software auf

den Kundenrechner und einer Kurzeinweisung (kann auch

online ausgeführt werden).

2 Luftkissen-Hubtische, einschl. 1,1 kW Ventilator:

1 Fixer Luftkissentisch mit Stahlanschlag 2.000 x 600 mm und

2 fahrbare Luftkissen-Hubtische 2.000 x 600 mm

Die Hubtische sind um 240 mm motorisch in der Höhe verstellbar

(Programmgesteuert). Die maximale Tragkraft beträgt 850 kg.

Einschl. Start/Stopp Taster für Schnittzyklus am rechten Hubtisch.

X

Passwort vergessen?

Registrieren

Cookie Consent mit Real Cookie Banner